Zum Inhalt springen

Prävention und Gesundheitsförderung

Die Suchthilfe Ost informiert kompetent über Konsumrisiken und engagiert sich für einen gesunden und selbstbestimmten Umgang mit Genussmitteln. Mit gezielten Präventionsangeboten im Bildungs-, Berufs-, Erziehungsalltag sowie im Gemeinwesen wollen wir die Risiken für eine Suchtentwicklung vermindern und die Gesundheit fördern. Gerne entwickeln wir massgeschneiderte Lösungen mit Ihnen.

AKTUELL

Rauchfreier Monat
21.10.2025

Rauchfreier Monat

Bald ist es wieder so weit, der Rauchfreie Monat steht vor der Tür. Im November sind Rauchende dazu eingeladen, sich der Herausforderung zu stellen und 30 Tage lang gemeinsam auf Nikotin und Tabak zu verzichten.

Was der Rauchfreie Monat bietet:
• Begleitprogramm mit täglichen Tipps, Impulsen und Übungen
• Moderiertes Austauschforum mit Antworten von Expert:innen
• Individuelle Unterstützung über stopsmoking.ch

Mehr
Stadtrundgang: Schlafguet, City-Träff, Stadtküche
10.10.2025

Stadtrundgang: Schlafguet, City-Träff, Stadtküche

Im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit Kanton Solothurn lädt die Suchthilfe Ost am 1. November 2025 zu einem besonderen Stadtrundgang in Olten ein. Der Rundgang führt zu verschiedenen Orten, an denen Menschen mit Suchterkrankungen Unterstützung finden.
An drei Stopps geben Fachpersonen vor Ort spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Sie berichten von Herausforderungen und Erfolgen, beantworten Fragen und bieten Raum für Austausch.

Mehr
Verbot von Tabakwerbung: Noch immer nicht am Ziel
07.10.2025

Verbot von Tabakwerbung: Noch immer nicht am Ziel

Seit dem 1. Oktober 2024 ist der Verkauf von Tabakprodukten und E-Zigaretten an Minderjährige landesweit verboten. Zuvor gab es einen kantonalen Flickenteppich mit verschiedenen Altersgrenzen. Gesetzliche Regelungen zur Reduktion des Nikotinkonsums von Jugendlichen sind essenziell, denn Studien belegen, dass die grosse Mehrheit der Rauchenden im Jugendalter mit dem Konsum beginnt. Doch noch hat das Gesetz Lücken. Mehr zum Thema im Leserbeitrag vom Oltner Tagblatt:

Mehr

Angebote

Parcours «Mein Körper gehört mir»

Parcours «Mein Körper gehört mir»

Sexualisierte Gewalt an Kindern zeigt sich in vielfältigen Formen und betrifft unsere gesamte Gesellschaft. In der Schweiz sind viele Kinder und Jugendliche davon betroffen. Der Parcours «Mein Körper gehört mir» bietet Schulen eine wirkungsvolle Möglichkeit, präventiv zu wirken und Kinder zu stärken.

Mehr
Interaktive Ausstellung «Love Limits» für Jugendliche

Interaktive Ausstellung «Love Limits» für Jugendliche

«Love Limits» ist eine interaktive Ausstellung, die Jugendliche für gesunde Beziehungen, Grenzen und Respekt sensibilisiert. Sie bietet einen sicheren Raum, um offen über Liebe, Sexualität und Prävention von Gewalt zu sprechen.

Mehr
Partyspiel für Klassen «Tom & Lisa» (Zyklus 3)

Partyspiel für Klassen «Tom & Lisa» (Zyklus 3)

Interaktives Planspiel zur Stärkung der Risikokompetenz von Jugendlichen im Umgang mit Alkohol.

Mehr
Flo# Medienhalbtage – Kids flott im Netz (Zyklus 2)

Flo# Medienhalbtage – Kids flott im Netz (Zyklus 2)

Schüler und Schülerinnen setzen sich interaktiv mit «Social Media», «Games», «Cybermobbing», «Body Image» und allem "was Recht ist" auseinander. Dabei reflektieren sie die Möglichkeiten und Stolpersteine digitaler Anwendungen und üben einen offenen Austausch über ihre Erlebnisse im digitalen Raum.

Mehr
Präventionsprojekt Spielzeugfreier Kindergarten

Präventionsprojekt Spielzeugfreier Kindergarten

Drei Monate ohne vorgefertigte Spielsachen ermöglichen den Kindern neue Handlungs- und Bewegungsräume und fördern ihre Entwicklung.

Mehr
Information, Beratung, Schulung zu Grundlagen oder aktuellen Entwicklungen

Information, Beratung, Schulung zu Grundlagen oder aktuellen Entwicklungen

zu Themen wie Abhängigkeit, Genuss- und Risikokonsum und Schutzfaktoren

Mehr
Programm MindMatters – Psychische Gesundheit als Basis von Lernen

Programm MindMatters – Psychische Gesundheit als Basis von Lernen

Die Umsetzung von MindMatters fördert die psychische Gesundheit an Schulen.

Mehr
Flo# Medienhalbtage – «Flott smart unterwegs » (Zyklus 3)

Flo# Medienhalbtage – «Flott smart unterwegs » (Zyklus 3)

Schüler und Schülerinnen setzen sich interaktiv mit «Social Media», «Games», «Cybermobbing», «Body Image» und allem "was Recht ist" auseinander.

Mehr
Schulmodul «Wenn ich Stress habe …» (Zyklus 3)

Schulmodul «Wenn ich Stress habe …» (Zyklus 3)

Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Substanzkonsum und Bewältigungsstrategien auseinander, erhalten Information und reflektieren Konsumgewohnheiten, Chancen, Risiken und Alternativen.

Mehr
Elternveranstaltung: Substanzkonsum

Elternveranstaltung: Substanzkonsum

Erziehungsberechtigte erhalten Informationen zu Alkohol, Nikotin, Cannabis und aktuellen Konsumtrends, sowie Tipps für konstruktive Gespräche mit ihren Jugendlichen.

Mehr
Schulung: Kinder aus suchtbelasteten Familien

Schulung: Kinder aus suchtbelasteten Familien

Fachkurse für Mitarbeitende des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialbereichs zu Grundlagen und Interventionsmethoden.

Mehr
Unterstützung für Gemeinden und Vereine

Unterstützung für Gemeinden und Vereine

Wir unterstützen Organisationen aus dem Gemeinwesen, Vereine und Gemeindebehörden in ihren Präventionsprojekten. Wir beraten, schulen und begleiten Verantwortliche in den Projektabläufen und der Umsetzung von suchtpräventiven Massnahmen.

Mehr
Risikokonsum und Abhängigkeit beim Älterwerden

Risikokonsum und Abhängigkeit beim Älterwerden

Werden problematische Entwicklungen frühzeitig erkannt, kann Leid und Isolation vermindert werden. Gerne definieren wir mit Ihnen zusammen, was Früherkennung und Frühintervention für Ihre Fragestellungen konkret bedeutet.

Mehr
Kurzinputs für Fachpersonen «Facts»

Kurzinputs für Fachpersonen «Facts»

In kurzer Zeit (30-45 Min.) vermitteln wir Fach- und Lehrpersonen fundiertes Wissen zu aktuellen Konsumtrends.

Mehr