Aktuell

Suchthilfe am 20.03.2025 geschlossen
Am Donnerstag, 20.03.2025 bleiben die Büros und der Empfang der Suchthilfe aufgrund von einer externen Weiterbildung geschlossen. Klientinnen und Klienten der Auszahlung können ihren Tagessatz am 19. März vorbeziehen. Die Stadtküche und die Kontakt- und Anlaufstelle sind ebenfalls geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Mehr
Aktionswoche Kinder von suchtkranken Eltern: Büchertisch
Im Rahmen der nationalen Aktionswoche «Kinder von suchtkranken Eltern» werden in der Zentralbibliothek Solothurn und der Jugendbibliothek Olten Bücher zu diesem Thema in den Fokus gerückt. Auf einem Büchertisch befinden sich Kinder- und Jugendbücher, Erfahrungsberichte rund um Suchterkrankungen in der Familie und verwandte Themen wie häusliche Gewalt und psychische Erkrankungen. Die Bibliotheken laden vom 17.- 23. März dazu ein, in der Auswahl an Literatur zu stöbern und sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Mehr
Grosses Medieninteresse an der Reportage von Rahel Lenz
Die Reportage von Rahel Lenz mit den Portraits von Oltner Cracksüchtigen, welche sie begleitet hat, stösst auf reges Medieninteresse. Das Online-Blogportal olteneinfach.ch bezieht sich in ihrem neusten Beitrag auf den Film. Unsere Geschäftsführerin Ursula Hellmüller gibt im Blog Auskunft über Entwicklungen in der Oltner Crack Szene, Unterstützungsangebote und wie wichtig die Stärkung der allgemeinen Resilienz bei jungen Menschen ist. Auch das Oltner Tagblatt hat die Thematik aufgenommen und bei Rahel Lenz nachgefragt, wie der Film zu Stande kam und was die Dreharbeiten mit ihr gemacht haben. Hier geht es zu den beiden Beiträgen:
Mehr
SRF Reportage: Endstation Crack – Menschen zwischen Rausch und Elend
Crack ist in der Schweiz auf dem Vormarsch und bringt eine erschreckende Realität mit sich: die rasche Zunahme von Abhängigkeit und Verzweiflung. In einem Teufelskreis aus Rausch und Elend verlieren die Konsument:innen nicht nur ihre Gesundheit, sondern oft auch ihre Würde und ihr Zuhause. Die SRF-Reporterin Rahel Lenz begibt sich in ihrer Reportage auf eine bewegende Reise, um das Leben von Menschen in ihrer Heimatstadt Olten zu beleuchten, die mit dieser Sucht zu kämpfen haben. Sie porträtiert Betroffene und taucht ein in eine Welt, in der andere wegschauen. Sie sieht Hoffnung und Leid, hört Stimmen, die sonst ungehört bleiben. Und sie erkennt: Manchmal braucht es nur einen Moment der echten Begegnung, um einem Menschen das Gefühl zu geben, doch noch dazuzugehören. Jetzt anschauen im Online-Stream auf SRF Play oder als TV-Premiere am 17. März 2025 um 22.30 Uhr auf SRF 2.
Mehr
Aktion «2 x Weihnachten»
Das Schweizerische Rote Kreuz, die Schweizerische Post, die SRG SSR idée suisse und Coop führen seit 26 Jahren die Aktion «2 x Weihnachten» durch. Zwischen dem 24. Dezember 2024 und dem 18. Januar 2025 konnten Pakete mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln in jeder Poststelle aufgegeben werden. Die Waren wurden von der Post kostenlos an die Materialzentrale des Schweizerischen Roten Kreuzes in Bern geschickt und über die SRK-Kantonalverbände in der ganzen Schweiz an soziale Institutionen und bedürftige Menschen verteilt.
Unsere Abteilungen Stadtküche und Betreutes Wohnen bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten für das Engagement. Diese Aktion ermöglichte es uns, rund 130 bedürftige Menschen zu unterstützen.

Aufsuchende Sozialarbeit: Die Vereinbarung steht
In der Stadt Olten wurde nach Abschluss des SIP-Pilotprojekts die Gassenarbeit an die Suchthilfe Ost übertragen. Der neue Leistungsvertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2027 hat zum Ziel, die Lebensqualität von Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu verbessern und ihrer Verelendung und Isolation entgegenzuwirken. In diesem Rahmen wird die aufsuchende Sozialarbeit nicht nur bei der Unterstützung der Betroffenen, sondern auch bei der Stärkung ihrer Handlungskompetenzen und bei der Verbesserung ihres subjektiven Wohlbefindens eine zentrale Rolle spielen. Eine Fremdevaluation nach drei Jahren soll die Wirksamkeit der Massnahmen überprüfen. Mehr zum Thema im Artikel des Oltner Tagblatts:
Mehr
Stop2Drop: Zigarettenstummel-Sammel-Challenge 2025
Die NGO Stop2Drop setzt sich gegen Zigaretten-Littering ein, für eine saubere Umwelt und damit Kinder tabak- und nikotinfrei aufwachsen. Vom 11. bis 25. März 2025 organisiert Stop2Drop die dritte nationale Zigarettenstummel-Sammel-Challenge. Das Ziel? Eine Million Zigarettenstummel zu sammeln! Wir machen mit, ihr auch?
Mehr
50-mal stärker als Heroin: Solothurner Städte wappnen sich gegen gefährliche Droge Fentanyl
Die Solothurner Städte bereiten sich auf die gefährliche Droge Fentanyl vor, die 50-mal stärker ist als Heroin. Zwar ist die Substanz im Kanton Solothurn noch nicht aufgetaucht, dennoch möchten sich die Fachstellen mit einem Fentanyl-Notfallmedikament wie Naloxon-Nasensprays ausstatten, um im Falle einer Überdosis schnell reagieren zu können oder es den Konsumierenden direkt abzugeben, damit sie es griffbereit haben. Für den Einsatz dieses Medikaments ist jedoch eine Gesetzesänderung erforderlich. Mehr dazu gibt es im Artikel vom Oltner Tagblatt zu lesen:
Mehr
Die Rubrik mit System: Kolumnistin Ursula Hellmüller über Fortschritte in der Oltner Stadtverwaltung
In ihrem neuen Beitrag "Mein Olten" erzählt Ursula Hellmüller, unsere Geschäftsführerin, von den Fortschritten in der Stadtverwaltung sowie von ihrer Erfahrung bei der Anmeldung in der Einwohnerkontrolle, als sie im August 2017 mit ihrem Partner nach Olten zog. Zudem berichtet sie, was sie an einer Rubrik im Formular störte und was sie bei ihrem Besuch einer Parlamentssitzung im November 2024 erlebte, bei dem ihr ähnliche Dinge auffielen. Mehr dazu lesen Sie im Artikel.
Mehr
Herzlichen Dank an die Susy Utzinger Stiftung für die gute Zusammenarbeit
Schon beinahe seit 2 Jahren dürfen wir auf die Zusammenarbeit mit der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz - SUST zurückblicken. Einerseits profitieren Sozialhilfe- und IV-Bezüger:innen von gratis Futterlieferungen, andererseits können die Tiere von armutsbetroffenen Menschen in der Tierarztsprechstunde zu vergünstigten Konditionen geimpft, gechipt, kastriert und behandelt werden. Dafür möchten wir heute ganz herzlich "DANKE" sagen!
Mehr
Tierarztsprechstunde
Viele armutsbetroffene Menschen haben als einzigen Partner ein Tier an ihrer Seite, können sich aber die tierärztliche Versorgung ihres Vierbeiners kaum leisten. Hier hilft die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz. In Zusammenarbeit mit der SUST-Sozialarbeit für Tiere und der Tierklinik24 führen wir ca. 4 mal jährlich Tierarztsprechstunden an der Aarburgerstrasse 97 in Olten durch.
Mehr
Pfoten-Pass: Gratis Tierfutter für Katzen und Hunde
Mit dem Pfoten-Pass können Sozialhilfebezüger:innen und IV-Renter:innen für ihre Haustiere einmal pro Woche kostenlos Futter bei der Suchthilfe Ost beziehen. Die Anmeldung erfolgt über das Sozialamt.
Mehr
Wortspiele der Suchthilfe Ost
Wir haben unsere Kampagne mit neuen Wortspielen erweitert. Diese sprechen gleichermassen unsere Klientinnen und Klienten sowie die breite Öffentlichkeit an und rufen uns als Anlaufstelle für Suchtfragen wieder in Erinnerung. Dabei sorgt die minimalistische Gestaltung mit den kräftigen Farben für eine hohe Wiedererkennung. Die Wortspiele lassen einen schmunzeln, unterstreichen aber auch die Ernsthaftigkeit der Sache.
Mehr
Jugendberatung Ost als offene Sprechstunde in der Kanti Olten
Die Jugendberatung Ost bietet eine offene Sprechstunde in der Kanti Olten an, die für alle Schüler:innen sowie deren Umfeld offen ist. Wann und wo? Jeweils am Mittwoch von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr im Zimmer 211. Rafael Bollag freut sich auf euch!
Mehr
Puff Bars immer beliebter
Puff Bars sind elektronische Zigaretten für den einmaligen Gebrauch. Seit 2020 auf dem Schweizer Markt, hat ihre Verbreitung seither rasant zugenommen.
Sie sind in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Farben erhältlich und ähneln optisch Textmarkern oder langen USB-Sticks.

Gutscheine Stadtküche
Möchten Sie bedürftigen Menschen Wärme und eine Mahlzeit schenken? Unsere Gutscheine der Stadtküche machen es möglich. Einfach Gutscheine an bedürftige Personen weitergeben und somit sicher sein, dass das Geld auch tatsächlich für eine Mahlzeit eingesetzt wird.
Mehr
«Entweder höre ich mit dem Online-Glücksspiel auf oder ich fahre in den nächsten Baum.»
Ein Interview mit Lorenz. Er hat während Jahren Online-Glücksspiele gespielt und wurde davon süchtig.
Mehr
Mit der E-Zigarette zum Rauchstopp
Die Suchthilfe Ost unterstützt erwachsene Raucher:innen von Zigaretten in ihrem Vorhaben, das Rauchen mithilfe des weniger schädlichen Dampfens aufzugeben, damit sie hoffentlich den Ausstieg aus der Tabakabhängigkeit schaffen.
Mehr