Direkt zum Inhalt wechseln

Fachpersonen

AKTUELL

Jahresbericht 2022
17.05.2023

Jahresbericht 2022

Unser Geschäftsbericht für das Jahr 2022 ist veröffentlicht und steht allen Interessierten als Download zur Verfügung. Jetzt herunterladen:

Mehr
Videobeitrag zur Sucht: Entstehung, Prävention, Unterstützung
15.05.2023

Videobeitrag zur Sucht: Entstehung, Prävention, Unterstützung

Eine Zigarette in der Pause, ein Bier zum Feierabend, eine Tablette, wenn der Kopf schmerzt – für viele gehört das zum Alltag. Welche Süchte gibt es, welche Faktoren beeinflussen eine Suchtentstehung und welche Unterstützungsmöglichkeiten bestehen?

Mehr
Grundlagenmodul Kinder aus suchtbelasteten Familien 2023
04.05.2023

Grundlagenmodul Kinder aus suchtbelasteten Familien 2023

In der Schweiz leben rund 100'000 Kinder in einer alkoholbelasteten Familie. Ein Drittel verfügt über genügend Resilienz um später ein gesundes Leben zu führen. Als Fachpersonen können wir hier ansetzen und diesen Anteil vergrössern. Mehr Infos zum Grundlagenmodul und zur Anmeldung finden Sie hier:

Mehr

Angebote

Information, Beratung und Schulung

Information, Beratung und Schulung

Sporadischer Genuss oder regelmässiger Substanzmissbrauch? Auch im Erwachsenenalter ist es eine Herausforderung, risikoarm und selbstbestimmt Genussmittel zu konsumieren.

Wir bieten Vereinen, sozialen und gesundheitlichen Institutionen und Einrichtungen sowie Betrieben Informationen, Begleitung, Beratung und Schulungen an.

Sie wünschen Informationen zu einem bestimmten Konsum- oder Suchtthema? Oder hätten gerne Unterstützung beim Aufbau von gesundheitsförderlichen und/oder präventiven Strukturen?

Gerne stellen wir Ihnen individuelle Materialen zusammen oder begleiten und unterstützen Sie fachlich.

Die Suchthilfe Ost bietet Schulungen zu Genuss- und Konsumthemen in verschiedenen Settings an. Mögliche Settings können  Betriebe, Vereine, soziale und gesundheitliche Einrichtungen/Institutionen oder Arbeitsvermittlungsstellen sein.

Als Themen kommen beispielsweise in Frage:

▪   Reflexion des eigenen Umgangs
▪   Erklärungsmodelle zu Suchtentstehung
▪   Wirkungen und Risiken von Substanzen oder Verhaltensweisen (Kaufsucht, Gamesucht)
▪   Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren, Lebenskompetenzen und Resilienz
▪   Materialien und Unterstützungsangebote

Gerne schauen wir mit Ihnen zusammen passende Inhalte und Vermittlungsmethoden an.

Termine nach Vereinbarung.

Suchthilfe Ost GmbH
Prävention und Gesundheitsförderung
praevention@suchthilfe-ost.ch
062 206 15 35

Wir bieten Ihnen zu Sucht- und Abhängigkeitsthemen aktuelle Flyer, Broschüren und Informationsmaterialien zum kostenlosen Bestellen, Ausleihen oder als Download.

zur Infothek

Für Fachpersonen aus dem Setting Schule

Für Fachpersonen aus dem Setting Schule

Wir bieten für Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur Berufsschule sowie für Eltern und Lehrpersonen verschiedene Präventionsmodule an.
Link zu Präventionsangeboten
Zuweisende Stellen

Zuweisende Stellen

Als zuweisende Stelle können Sie sich direkt an unser Case Management richten. Hier klären wir die wichtigsten Fragen und stellen die Vernetzung zu unseren weiteren Dienstleistungen sicher. Das Case Management koordiniert alle Aktivitäten der beteiligten Personen und Stellen, definiert verbindliche Ziele und Hilfeleistungen und führt pro Klient:in eine vertrauliche Akte. So können wir Doppelspurigkeiten vermeiden und eine grösstmögliche Effizienz im Unterstützungsprozess gewährleisten.

Wir bieten rund 50 möblierte Unterkünfte an. Auch begleiten wir Klienten und Klientinnen in ihren eigenen Wohnungen. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die aus verschiedensten Gründen nicht (mehr) selbstständig wohnen können. Wir begleiten diese mit dem Ziel, ihre selbstständige Wohnfähigkeit möglichst wieder herzustellen.

Link zur Wohnbegleitung

Das Tagwerk bietet Tagesstruktur und sinnvolle Beschäftigung. Über regelmässige Kontakte mit konstanten Bezugspersonen wird Vertrauen und Beständigkeit hergestellt. Zentrale Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit werden geübt und gefestigt. Das Tagwerk besteht aus der Werkstatt Fingerfertig, dem Garten Querbeet sowie dem Fensterladen.

Link zum Tagwerk

Mit dem Pfoten-Pass können Sozialhilfebezüger:innen und IV-Renter:innen für ihr Haustier kostenlos Futter bei der Suchthilfe Ost beziehen. Es ist ein Angebot der Suchthilfe Ost in Zusammenarbeit mit der Susy Utzinger Stiftung. Mitarbeitende aus den Sozialregionen der Bezirke Dorneck, Gösgen, Gäu, Olten, Thal und Thierstein können die Tiere von bezugsberechtigten Klienten und Klientinnen mit dem Anmeldeformular anmelden.

Link zum Pfoten-Pass

Unser Case Management nimmt die Anmeldungen für das Begleitete Wohnen, das Tagwerk und den Pfoten-Pass gerne entgegen. Telefon: 062 205 15 35 oder Mail an case.management@suchthilfe-ost.ch.

Link zum Case Management

Auszahlung Sozialhilfe

Auszahlung Sozialhilfe

Die Suchthilfe Ost kann Menschen mit Suchtproblemen täglich ihre Sozialhilfegelder im Auftrag der Kostenträger auszahlen. Der Auszahlungsschalter befindet sich an der Aarburgerstrasse 63 in Olten und ist von Montag bis Freitag jeweils von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet.
Zur Anmeldung
Meldung bei Gefährdung durch Drogenkonsum

Meldung bei Gefährdung durch Drogenkonsum

Hier können Mitarbeitende von Amtsstellen sowie Fachpersonen im Erziehungs-, Sozial-, Gesundheits-, Justiz- und Polizeiwesen eine Meldung bei Gefährdung durch Drogenkonsum platzieren, sofern sie die Gefährdung im Rahmen der Ausübung ihrer beruflichen Funktion feststellen.
Meldung machen