Direkt zum Inhalt wechseln

AKTUELL

Gratis Haare schneiden und Menü Surprise essen in der Stadtküche
20.09.2023

Gratis Haare schneiden und Menü Surprise essen in der Stadtküche

Achtung aufgepasst, die KAR-LIS kommen wieder bei uns vorbei. Am Sonntag, 8. Oktober 2023, von 13:00 bis 16:00 Uhr werden wieder gratis Haare geschnitten und Bärte gestutzt. Essen servieren wir von 15:00 bis 17:00 Uhr (das Menü ist eine Überraschung und wird offeriert). Eine Anmeldung ist erforderlich bis am 2. Oktober 2023 beim Stadtküche-Team.

Mehr
Kinder aus suchtbelasteten Familien
19.09.2023

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Rund 100’000 Kinder leben mit einem Elternteil, der Alkohol oder eine andere Substanz auf problematische Weise konsumiert oder süchtig ist. Das Grundlagenmodul «Kinder aus suchtbelasteten Familien» vom 15. November 2023 ist bereits ausgebucht. Da eine grosse Nachfrage besteht, wird der Kurs im nächsten Jahr wieder angeboten. Die Suchtpräventionsstellen können in der Zwischenzeit für Beratung oder interne Weiterbildungen angefragt werden. Gute Informationen bietet auch das Factsheet von Sucht Schweiz.

Mehr
Jobbörse in der Stadtküche – zusammen geht’s besser
12.09.2023

Jobbörse in der Stadtküche – zusammen geht’s besser

Wir freuen uns, wenn unsere Klienten und Klientinnen bei wichtigen Alltagsarbeiten in der Stadtküche mithelfen: z.B. beim Kochen, Menus portionieren, Besteck fürs z’Mittag bereit machen, bei Reinigungsarbeiten oder indem sie die Wäsche zum Trocknen aufhängen. Während der Arbeit können wir zusammen reden, lachen und uns über ihre Ängste und Sorgen unterhalten. Wie sehen die Jobs konkret aus? Mehr dazu im Video:

Mehr
Angebot
Angebot

Das tun wir

Die Suchthilfe Ost bietet mit vielseitigen Angeboten professionelle Beratung und Unterstützung für Menschen mit Suchtproblemen und deren Umfeld – kostenlos und anonym.

Zu unserem Angebot
Über uns>
Über uns

Das sind wir

Die Fachleute der Suchthilfe Ost fördern in den Bezirken Dorneck, Gäu, Gösgen, Olten, Thal und Thierstein aktiv Begegnung, Austausch und Verständigung zwischen Menschen mit Suchtproblemen und der Gesellschaft.

Mehr über uns