Aktuell

Drogenkonsum im öffentlichen Raum – Erkenntnisse aus Neshrin Meiers Masterarbeit
Öffentlicher Drogenkonsum ist in vielen Städten sichtbar. Doch was bewegt Menschen dazu, im öffentlichen Raum zu konsumieren, und welche Bedürfnisse und Risiken sind damit verbunden?
Neshrin Meier arbeitet bei der Suchthilfe Ost als Projektleiterin der Aufsuchenden Sozialarbeit und hat sich in ihrer Masterarbeit an der ZHAW Soziale Arbeit genau mit diesen Fragen beschäftigt.

Rückblick auf die Surprise-Strassenfussball-Schweizermeisterschaft
Die Surprise-Strassenfussball-Schweizermeisterschaft ist ein jährlich stattfindendes Turnier für Amateurgruppen von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Dieses Jahr wurde das Turnier am 12. Oktober 2025 in Bern durchgeführt. Das Stadtküchen-Team „Raclette” aus Olten erreichte von insgesamt 16 Mannschaften den tollen dritten Platz. Die Initiative zur Teilnahme am Turnier und das Anwerben der Teilnehmenden kam von unseren Klienten und Klientinnen der Stadtküche und der Kontakt- und Anlaufstelle. Durch die Teilnahme am Turnier ermöglichen wir unserer Klientel den Zugang zu einer nicht suchtfokussierten Aktivität, die neben gesundheitsfördernden Aspekten auch eine soziale Teilhabe bietet.
Mehr
Rauchfreier Monat
Bald ist es wieder so weit, der Rauchfreie Monat steht vor der Tür. Im November sind Rauchende dazu eingeladen, sich der Herausforderung zu stellen und 30 Tage lang gemeinsam auf Nikotin und Tabak zu verzichten.
Was der Rauchfreie Monat bietet:
• Begleitprogramm mit täglichen Tipps, Impulsen und Übungen
• Moderiertes Austauschforum mit Antworten von Expert:innen
• Individuelle Unterstützung über stopsmoking.ch

Stadtrundgang: Schlafguet, City-Träff, Stadtküche
Im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit Kanton Solothurn lädt die Suchthilfe Ost am 1. November 2025 zu einem besonderen Stadtrundgang in Olten ein. Der Rundgang führt zu verschiedenen Orten, an denen Menschen mit Suchterkrankungen Unterstützung finden.
An drei Stopps geben Fachpersonen vor Ort spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Sie berichten von Herausforderungen und Erfolgen, beantworten Fragen und bieten Raum für Austausch.

City-Träff für sozial benachteiligte Personen: Alle Einsprachen abgewiesen
Die Baukommission Olten hat alle zwölf Einsprachen gegen den geplanten City-Träff an der Stationsstrasse 39 abgewiesen. Der Treffpunkt soll sozial benachteiligten Menschen wie Obdachlosen, Suchtbetroffenen oder einsamen Seniorinnen und Senioren einen sicheren und zentralen Ort bieten. Da nun nur noch eine zehntägige Frist für mögliche Weiterzüge besteht, könnte das Projekt schon bald umgesetzt werden. Ziel ist es, die Situation beim Kirchensockel zu entlasten und einen Treffpunkt in unmittelbarer Nähe zum Hammer-Bahnhof zu schaffen. Mehr Infos im Oltner Tagblatt vom 9. Oktober 2025.
Mehr
Verbot von Tabakwerbung: Noch immer nicht am Ziel
Seit dem 1. Oktober 2024 ist der Verkauf von Tabakprodukten und E-Zigaretten an Minderjährige landesweit verboten. Zuvor gab es einen kantonalen Flickenteppich mit verschiedenen Altersgrenzen. Gesetzliche Regelungen zur Reduktion des Nikotinkonsums von Jugendlichen sind essenziell, denn Studien belegen, dass die grosse Mehrheit der Rauchenden im Jugendalter mit dem Konsum beginnt. Doch noch hat das Gesetz Lücken. Mehr zum Thema im Leserbeitrag vom Oltner Tagblatt:
Mehr
Die Oltner Notschlafstelle ist vorerst gerettet
Nach der angekündigten Schliessung Ende August kann die Oltner Notschlafstelle dank der Unterstützung der Stiftung Sozialwerk Pfarrer Sieber vorerst weitergeführt werden. Der Verein Schlafguet kämpft weiterhin für den langfristigen Erhalt, damit Menschen in schwierigen Lebenssituationen auch künftig einen sicheren Ort finden. Den vollständigen Artikel finden Sie im Oltner Tagblatt vom 3. Oktober 2025.
Mehr
Suchthilfe-Garten soll in Dulliken statt in Olten entstehen
Nachdem der geplante Gemüsegarten an der Leberngasse in Olten unterhalb der Musikschule aufgrund von Einsprachen und Sicherheitsbedenken abgelehnt wurde, plant die Suchthilfe Ost, ihr Beschäftigungsprogramm „Tagwerk” in Dulliken fortzusetzen.
So hat die Organisation nach dem Projektstopp in Olten weiterhin nach geeigneten Standorten gesucht. In der Folge wurde in Dulliken eine Liegenschaft erworben, in der künftig begleitetes Wohnen und Gartenarbeit für suchtkranke Menschen angeboten werden sollen.
Die Pläne stossen jedoch bei den lokalen Behörden auf unterschiedliche Meinungen und offene Fragen. Mehr dazu im Artikel vom Oltner Tagblatt:

Beratung / Schulung für Fachpersonen, Arbeitgeber:innen
Wie gehen Sie im Betrieb mit dem vermuteten Alkoholproblem Ihres Mitarbeitenden um? Haben Sie als Lehrperson Schüler und Schülerinnen, welche von Suchtproblemen der Eltern erzählen?
Mehr
Wechsel in der Geschäftsleitung
Heute blicken wir auf eine wichtige Etappe in unserer Organisation: den Wechsel der Geschäftsleitung von Ursula Hellmüller zu Monika Huggenberger. Nach fünf Jahren engagierter Leitung der Suchthilfe Ost verabschieden wir Ursula Hellmüller herzlich aus ihrer Rolle und heissen Monika Huggenberger willkommen als neue Geschäftsleiterin.
Mehr
Walk-In Beratung in der Stadtküche – kostenlos, vertraulich und ohne Termin
In unserer Stadtküche bieten wir seit Ende September 2025 Walk-in-Beratung für bei uns angemeldete Klientinnen und Klienten an. Jeweils am Dienstag von 16 bis 17 Uhr und am Donnerstag von 12 bis 13 Uhr unterstützen wir bei Alltagsfragen. Wir helfen beispielsweise bei der Arztsuche, beim Aufgleisen einer Substitutionsbehandlung, bei der Wohnungssuche, bei Anträgen, beim Verfassen von Bewerbungen und Lebensläufen, bei der Entwicklung einer Tagesstruktur, beim Ausfüllen und Versenden von Formularen und Briefen sowie beim Kontakt mit Sozialdiensten und Behörden. Eine Terminabsprache ist nicht nötig. Einfach vorbeikommen, wir freuen uns! Es besteht auch die Möglichkeit, sich in ein Beratungszimmer zurückzuziehen.
Mehr
Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien: Tageskurs für Fachpersonen am 21. November 2025 in Solothurn
In der Schweiz leben rund 100’000 Kinder in Familien mit mindestens einem substanzabhängigen Elternteil oder Geschwister. Diese Kinder stehen oft vor besonderen Herausforderungen und sprechen selten über ihre Situation. Ein Drittel der Betroffenen wird im Jugend- oder Erwachsenenalter selbst Probleme mit einer Abhängigkeit haben. Ein weiterer Drittel, ist oft lebenslang mit psychischen oder sozialen Schwierigkeiten konfrontiert. Nur der letzte Drittel verfügt über genügend Resilienz, um später ein gesundes und eigenständiges Leben, ohne Abhängigkeitsthematik, zu führen.
Als Fachpersonen können Sie die Resilienz betroffener Kinder und Jugendlichen fördern und sie so nachhaltig stärken. In diesem Modul erhalten Sie Informationen, erfahren Handlungsmöglichkeiten und haben Zeit für Reflektion und Austausch mit den anderen Teilnehmenden.

Weiterbildung für Lehrpersonen für das Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten»
Die Weiterbildung am 12. November 2025 in Olten geht der Frage nach, wie Selbstwirksamkeit, Autonomie und viele weitere Kompetenzen gezielt gefördert werden können – durch den bewussten Verzicht auf vorgefertigtes Spielzeug. Die Veranstaltung bietet einen fundierten Einblick in das Konzept, begleitet von praxisnahen Anregungen für die Umsetzung im pädagogischen Alltag.
Mehr
Wundsprechstunde in der Kontakt- und Anlaufstelle
In der Kontakt- und Anlaufstelle findet jeweils montags von 16 bis 18 Uhr eine Wundsprechstunde statt. Vor Ort ist eine Pflegefachfrau HF und diplomierte Wundexpertin SAfW, die Wunden aller Art behandelt und in Gesundheitsfragen berät. Das Ziel der Wundsprechstunde ist es, Betroffenen auch bei komplexen Wundsituationen einen niederschwelligen Zugang zu einer professionellen Wundbehandlung zu ermöglichen, um den individuellen Gesundheitszustand zu verbessern und Übertragungen von Krankheitserregern zu reduzieren.
Mehr
Tierarztsprechstunde
Viele armutsbetroffene Menschen haben als einzigen Partner ein Tier an ihrer Seite, können sich aber die tierärztliche Versorgung ihres Vierbeiners kaum leisten. Hier hilft die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz. In Zusammenarbeit mit der SUST-Sozialarbeit für Tiere und der Tierklinik24 führen wir ca. 4 mal jährlich Tierarztsprechstunden durch.
Mehr
Pfoten-Pass: Gratis Tierfutter für Katzen und Hunde
Mit dem Pfoten-Pass können Sozialhilfebezüger:innen und IV-Renter:innen für ihre Haustiere einmal pro Woche kostenlos Futter bei der Suchthilfe Ost beziehen. Die Anmeldung erfolgt über das Sozialamt.
*** Dieses Angebot ist zurzeit eingestellt. ***

Jugendberatung Ost als offene Sprechstunde in der Kanti Olten
Die Jugendberatung Ost bietet eine offene Sprechstunde in der Kanti Olten an, die für alle Schüler:innen sowie deren Umfeld offen ist. Wann und wo? Jeweils am Mittwoch von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr im Zimmer 211. Rafael Bollag freut sich auf euch!
Mehr
Jahresbericht 2024
Unser Jahresbericht für das Jahr 2024 ist erschienen. Der Bericht bietet einen Überblick über unsere Aktivitäten, Erfolge, Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Suchthilfe. Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit ganz herzlich für das Interesse und die Unterstützung.
Mehr
«Entweder höre ich mit dem Online-Glücksspiel auf oder ich fahre in den nächsten Baum.»
Ein Interview mit Lorenz. Er hat während Jahren Online-Glücksspiele gespielt und wurde davon süchtig.
Mehr
Puff Bars immer beliebter
Puff Bars sind elektronische Zigaretten für den einmaligen Gebrauch. Seit 2020 auf dem Schweizer Markt, hat ihre Verbreitung seither rasant zugenommen.
Sie sind in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Farben erhältlich und ähneln optisch Textmarkern oder langen USB-Sticks.

Wortspiele der Suchthilfe Ost
Unsere aktuelle Kampagne spricht gleichermassen unsere Klientinnen und Klienten sowie die breite Öffentlichkeit an und ruft uns als Anlaufstelle für Suchtfragen wieder in Erinnerung. Dabei sorgt die minimalistische Gestaltung mit den kräftigen Farben für eine hohe Wiedererkennung. Die Wortspiele lassen einen schmunzeln, unterstreichen aber auch die Ernsthaftigkeit der Sache.
Mehr
Gutscheine Stadtküche
Möchten Sie bedürftigen Menschen Wärme und eine Mahlzeit schenken? Unsere Gutscheine der Stadtküche machen es möglich. Einfach Gutscheine an bedürftige Personen weitergeben und somit sicher sein, dass das Geld auch tatsächlich für eine Mahlzeit eingesetzt wird.
Mehr
Mit der E-Zigarette zum Rauchstopp
Die Suchthilfe Ost unterstützt erwachsene Raucher:innen von Zigaretten in ihrem Vorhaben, das Rauchen mithilfe des weniger schädlichen Dampfens aufzugeben, damit sie hoffentlich den Ausstieg aus der Tabakabhängigkeit schaffen.
Mehr