Direkt zum Inhalt wechseln

Tierarztsprechstunde

Viele armutsbetroffene Menschen haben als einzigen Partner ein Tier an ihrer Seite, können sich aber die tierärztliche Versorgung ihres Vierbeiners kaum leisten. Hier hilft die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz. In Zusammenarbeit mit der SUST-Sozialarbeit für Tiere und der Tierklinik24 führen wir ca. 4 mal jährlich Tierarztsprechstunden in Olten durch.

Die letzte Tierarztsprechstunde hat am 22.05.2025 stattgefunden. Zurzeit ist noch keine nächste Sprechstunde in Planung. Das Datum wird aber frühzeitig auf dieser Seite kommuniziert.

 

An wen richtet sich dieses Angebot?

An armutsbetroffene Tierhalter:innen und deren Tiere:
– Sozialhilfebezüger:innen und/oder Menschen mit Sucht- oder psychischen Problemen
– Erwachsene, deren Lebensmittelpunkt sich meist im öffentlichen Raum befindet, welche von den übrigen sozialen Angeboten nicht oder nur bedingt erreicht werden (Obdachlose)
– Personen oder Familien mit schwachem Einkommen
– IV- / EO- oder andere Unterstützungen beziehende Tierhalter:innen

Anmeldung und Ablauf

Anmeldung und Ablauf

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Das Team vom Tagwerk (Tel. 062 206 15 33 oder E-Mail an arbeit@suchthilfe-ost.ch) oder von der Stadtküche (Tel. 062 206 15 27 oder E-Mail an stadtkueche@suchthilfe-ost.ch) nimmt diese gerne entgegen. Klientinnen und Klienten des Begleiteten Wohnens kontaktieren bitte ihre Wohnbegleitung.

Für die Anmeldung benötigen wir den Namen sowie die Telefonnummer des Tierhalters/der Tierhalterin, Informationen zur Tierart und zum Konsultationsgrund.

Die Anmeldung muss spätestens 8 Tage vor der Tierarztsprechstunde bei uns eingegangen sein.

Die Tierarztsprechstunde findet an der Aarburgerstrasse 97 in Olten von 13:00 bis 17:00 Uhr statt und wird von der Susy Utzinger Stiftung koordiniert. Im Verlaufe des Vormittags erhalten die Tierhalter:innen telefonischen Bescheid über das Zeitfenster, wann ihr Tier am Nachmittag behandelt wird.

Vor Ort werden weitere Informationen zum Tier wie Rasse, Geschlecht, Alter und Gewicht etc. erhoben. Der Behandlungsplan sowie die Finanzierungsmöglichkeiten werden gemeinsam besprochen.

 

Kosten

Kosten

Die Haltung eines Haustieres geht auch mit finanzieller Verantwortung einher. Aus diesem Grund werden für Behandlungen in den SUST-Tierarztsprechstunden Beiträge erhoben, welche jedoch stark vergünstigt sind:

– Impfung Katzen-/Hundekrankheiten 35 Franken (Grundimmunisierung 2x 35 Franken)
– Tollwutimpfung 60 Franken (Grundimmunisierung 2x 60 Franken)
– Kastration Kätzin 65 Franken
– Kastration Kater 45 Franken
– Kastration Rüde – abhängig von Grösse und Rasse
– Kastration Hündin – abhängig von Grösse und Rasse
– Chip und Registrierung Katze 25 Franken
– Abgegebene Medikamente: Einstandspreis
– Antiparasitika: Einstandspreis
– Weiterführende Behandlungen: kostenabhängig

Die SUST unterstützt nicht bei:
1. der Bezahlung von tierärztliche Behandlungen / Operationen / Rechnungen ausserhalb der SOFT-Sprechstunden
2. Physiotherapien, Krebstherapien oder -operationen, künstlichen Gelenken, chirurgischen Eingriffen aufgrund von Unfällen, Kuren etc.
3. Pensionskosten
4. Kosten für Mikrochipregistrierungen ausserhalb der SOFT-Sprechstunden
5. Hundesteuern, Hundecoiffeur oder Hundeschule
6. Tierversicherungen
7. Baulichen oder Schutzmassnahmen (z.B. Einbau Katzenklappe, Katzenschutznetz etc.)
8. Euthanasien und/oder Kremation eines Haustieres
9. Eingriffen zur Linderung von rassebedingten tierquälerischen Merkmalen
10. Dauertherapien
11. Notfallbesuchen in den Kliniken/Praxen der PartnertierärztInnen

Die Unterstützung gilt NUR für die angemeldeten Tiere. Die Anzahl Tiere kann nicht spontan erhöht werden.

(Quelle: Sozialarbeit für Tiere | Gassentierarzt, Stand 29.04.2025, Änderungen vorbehalten)

Weitere Informationen

Bei Fragen zur Tierarztsprechstunde hilft gerne unser Team vom Tagwerk weiter, und zwar von Montag bis Freitag, jeweils vormittags von 08:00 bis 12:00 Uhr unter der Nummer 062 206 15 33 oder per Mail an arbeit@suchthilfe-ost.ch.

 

Kontaktpersonen

Tierarztsprechstunde

Tanja Aebi

Mitarbeiterin
Tagwerk

079 234 49 96
E-Mail
Tierarztsprechstunde

Christoph Hess

Abteilungsleiter
Tagwerk

062 206 15 33 oder 076 377 52 49
E-Mail