Zum Inhalt springen

Aktuell

Präsenz in Witterswil und Dornach
26.08.2025

Präsenz in Witterswil und Dornach

Gleich zweimal war die Suchthilfe Ost am vergangenen Wochenende im Bezirk Dorneck präsent: beim Dorfladenfest in Witterswil und beim Seifenkistenrennen in Dornach. Beide Anlässe zogen zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen an. Während das Rennen selbst wenig Raum für Gespräche liessen, wurde der Stand jeweils nach den Abfahrten regelrecht überrannt. Besonders die Kinder waren von der beliebten Button-Maschine begeistert, die auch dieses Jahr wieder für leuchtende Augen sorgte. Während die Kleinen zeichneten und ihre eigenen Buttons pressten, ergaben sich mit den Eltern anregende Gespräche. Auch die markanten Sprüche der Suchthilfe Ost kamen sehr gut an und haben die Passantinnen und Passanten zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken angeregt.

Mehr
Neu: Wundsprechstunde in der Kontakt- und Anlaufstelle
12.08.2025

Neu: Wundsprechstunde in der Kontakt- und Anlaufstelle

In der Kontakt- und Anlaufstelle findet neu jeweils montags von 16 bis 18 Uhr eine Wundsprechstunde statt. Vor Ort ist eine Pflegefachfrau HF und diplomierte Wundexpertin SAfW, die Wunden aller Art behandelt und in Gesundheitsfragen berät. Das Ziel der Wundsprechstunde ist es, Betroffenen auch bei komplexen Wundsituationen einen niederschwelligen Zugang zu einer professionellen Wundbehandlung zu ermöglichen, um den individuellen Gesundheitszustand zu verbessern und Übertragungen von Krankheitserregern zu reduzieren.

Mehr
Trotz Einsprachen hält die Stadt Olten am geplanten City-Träff fest
06.08.2025

Trotz Einsprachen hält die Stadt Olten am geplanten City-Träff fest

Die Stadt Olten plant die Errichtung eines City-Träffs an der Stationsstrasse 39, um sozial benachteiligten Menschen eine alternative Anlaufstelle zum bisherigen Kirchensockel zu bieten. Trotz bereits eingegangener 12 Einsprachen, die Bedenken bezüglich der Dokumentation und der sozialen Implikationen äussern, bleibt die Stadtverwaltung entschlossen, das Projekt voranzutreiben. Sozialdirektor Raphael Schär-Sommer sieht im City-Träff einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft und ist überzeugt, dass der Standort ideal gewählt wurde, um sowohl zentral als auch abseits von Wohngebieten zu sein. In den kommenden Wochen wird die Stadt Stellung zu den Einsprachen nehmen, bevor die Baukommission im September über das Baugesuch entscheidet. Mehr zum Thema im Artikel vom Oltner Tagblatt:

Mehr
Pilotprojekt «Spielzeugfreie Zeit in der Kita» erfolgreich abgeschlossen!
15.07.2025

Pilotprojekt «Spielzeugfreie Zeit in der Kita» erfolgreich abgeschlossen!

Im Mai durften die Kinder der easy Kid Care in Olten und Egerkingen eine ganz besondere Erfahrung machen: Sie erlebten eine spielzeugfreie Zeit!

Mehr
City-Träff statt Kirchensockel: Beim Hammer-Bahnhof soll ein Raum für sozial benachteiligte Personen entstehen
11.07.2025

City-Träff statt Kirchensockel: Beim Hammer-Bahnhof soll ein Raum für sozial benachteiligte Personen entstehen

Die Stadt Olten hat einen idealen Standort für einen alternativen "City-Träff" gefunden: die Räumlichkeiten an der Stationsstrasse 39. Im Frühjahr 2024 erarbeiteten Stadt und Interessengruppen ein Konzept zur Verlagerung der Szene vom Kirchsockel, um die Situation zu entschärfen. Eine Gruppe aus der Szene entwickelte daraufhin Regeln und Anforderungen für den neuen Standort. Am 7. April 2025 wurde ein Verein zur weiteren Zusammenarbeit gegründet. Die Stadt hat die Räumlichkeiten, die derzeit als Lagerraum genutzt werden, als am besten geeignet für einen Pilotbetrieb ausgewählt. Für die bessere Nutzung sind bauliche Veränderungen nötig, und ein Baugesuch wurde eingereicht. Der Pilotbetrieb soll noch im Sommer 2025 starten und wird kontinuierlich evaluiert. Ziel ist es, der Szene eine Alternative zum Kirchsockel zu bieten und die angespannte Lage dort zu verbessern.

Mehr
SRF Reportage, Teil zwei: Endstation Crack – Überleben. Kämpfen. Heilen
28.06.2025

SRF Reportage, Teil zwei: Endstation Crack – Überleben. Kämpfen. Heilen

Nach ihrer ersten Reportage kehrt die Oltner Journalistin Rahel Lenz zurück in die Crackszene rund um Olten. In der Fortsetzung ihres Films «Endstation Crack» begleitet sie suchtbetroffene Menschen, zwischen Rückfall, Entzug und der Hoffnung auf einen Neuanfang. Der Film zeigt eindrücklich, wie schwierig und vielschichtig der Weg aus der Sucht wirklich ist.

Mehr
Weiterbildung für Lehrpersonen für das Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten»
27.06.2025

Weiterbildung für Lehrpersonen für das Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten»

Die Weiterbildung am 12. November 2025 in Olten geht der Frage nach, wie Selbstwirksamkeit, Autonomie und viele weitere Kompetenzen gezielt gefördert werden können – durch den bewussten Verzicht auf vorgefertigtes Spielzeug. Die Veranstaltung bietet einen fundierten Einblick in das Konzept, begleitet von praxisnahen Anregungen für die Umsetzung im pädagogischen Alltag.

Mehr
Ein herzliches Dankeschön an den Verein Kar-li
24.06.2025

Ein herzliches Dankeschön an den Verein Kar-li

Wir möchten unsere aufrichtige Dankbarkeit gegenüber dem Verein Kar-Li zum Ausdruck bringen. Durch ihre grosszügige Unterstützung leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Menschen, die die Stadtküche Olten besuchen.

Mehr
Achtung, gute Laune in Sicht!
18.06.2025

Achtung, gute Laune in Sicht!

Kürzlich haben wir eine sehr herzliche Google-Rezension erhalten, die uns überglücklich macht und die wir gerne teilen möchten:

Mehr
Nach heftigem Widerstand: Stadtrat verwirft Gartenprojekt der Suchthilfe Ost
05.06.2025

Nach heftigem Widerstand: Stadtrat verwirft Gartenprojekt der Suchthilfe Ost

Das geplante Gartenprojekt der Suchthilfe Ost bei der Musikschule Olten wird nicht umgesetzt. Trotz Unterstützung durch den Stadtrat stiess das Vorhaben, ein Beschäftigungsprogramm mit Gartenarbeit und Hofladen für Menschen mit Suchtproblemen, auf grossen Widerstand. 18 Einsprachen führten letztlich dazu, dass das Baugesuch zurückgezogen wurde. Die Suchthilfe Ost zeigt sich enttäuscht, da sie den Standort als wertvolle Chance für sinnvolle Beschäftigung betrachtete. „Es hätte eine richtige Oase entstehen können“, heisst es von Seiten der Organisation. Nun muss rasch ein neuer Standort für das Beschäftigungsprogramm „Tagwerk“ gefunden werden. Mehr dazu im Artikel vom Oltner Tagblatt:

Mehr
Jahresbericht 2024
04.06.2025

Jahresbericht 2024

Unser Jahresbericht für das Jahr 2024 ist erschienen. Der Bericht bietet einen Überblick über unsere Aktivitäten, Erfolge, Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Suchthilfe. Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit ganz herzlich für das Interesse und die Unterstützung.

Mehr
Tierarztsprechstunde

Tierarztsprechstunde

Viele armutsbetroffene Menschen haben als einzigen Partner ein Tier an ihrer Seite, können sich aber die tierärztliche Versorgung ihres Vierbeiners kaum leisten. Hier hilft die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz. In Zusammenarbeit mit der SUST-Sozialarbeit für Tiere und der Tierklinik24 führen wir ca. 4 mal jährlich Tierarztsprechstunden durch.

Mehr
Jugendberatung Ost als offene Sprechstunde in der Kanti Olten

Jugendberatung Ost als offene Sprechstunde in der Kanti Olten

Die Jugendberatung Ost bietet eine offene Sprechstunde in der Kanti Olten an, die für alle Schüler:innen sowie deren Umfeld offen ist. Wann und wo? Jeweils am Mittwoch von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr im Zimmer 211. Rafael Bollag freut sich auf euch!

Mehr
Pfoten-Pass: Gratis Tierfutter für Katzen und Hunde

Pfoten-Pass: Gratis Tierfutter für Katzen und Hunde

Mit dem Pfoten-Pass können Sozialhilfebezüger:innen und IV-Renter:innen für ihre Haustiere einmal pro Woche kostenlos Futter bei der Suchthilfe Ost beziehen. Die Anmeldung erfolgt über das Sozialamt.
*** Dieses Angebot ist zurzeit eingestellt. ***

Mehr
Wortspiele der Suchthilfe Ost

Wortspiele der Suchthilfe Ost

Wir haben unsere Kampagne mit neuen Wortspielen erweitert. Diese sprechen gleichermassen unsere Klientinnen und Klienten sowie die breite Öffentlichkeit an und rufen uns als Anlaufstelle für Suchtfragen wieder in Erinnerung. Dabei sorgt die minimalistische Gestaltung mit den kräftigen Farben für eine hohe Wiedererkennung. Die Wortspiele lassen einen schmunzeln, unterstreichen aber auch die Ernsthaftigkeit der Sache.

Mehr
Puff Bars immer beliebter

Puff Bars immer beliebter

Puff Bars sind elektronische Zigaretten für den einmaligen Gebrauch. Seit 2020 auf dem Schweizer Markt, hat ihre Verbreitung seither rasant zugenommen.
Sie sind in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Farben erhältlich und ähneln optisch Textmarkern oder langen USB-Sticks.

Mehr
Gutscheine Stadtküche

Gutscheine Stadtküche

Möchten Sie bedürftigen Menschen Wärme und eine Mahlzeit schenken? Unsere Gutscheine der Stadtküche machen es möglich. Einfach Gutscheine an bedürftige Personen weitergeben und somit sicher sein, dass das Geld auch tatsächlich für eine Mahlzeit eingesetzt wird.

Mehr
«Entweder höre ich mit dem Online-Glücksspiel auf oder ich fahre in den nächsten Baum.»

«Entweder höre ich mit dem Online-Glücksspiel auf oder ich fahre in den nächsten Baum.»

Ein Interview mit Lorenz. Er hat während Jahren Online-Glücksspiele gespielt und wurde davon süchtig.

Mehr
Mit der E-Zigarette zum Rauchstopp

Mit der E-Zigarette zum Rauchstopp

Die Suchthilfe Ost unterstützt erwachsene Raucher:innen von Zigaretten in ihrem Vorhaben, das Rauchen mithilfe des weniger schädlichen Dampfens aufzugeben, damit sie hoffentlich den Ausstieg aus der Tabakabhängigkeit schaffen.

Mehr