Schüler:innen der 2. bis 4. Klassen besuchen den Parcours «Mein Körper gehört mir», der direkt an ihrer Schule aufgebaut wird. An sechs Stationen vermitteln speziell ausgebildete Moderator:innen wichtige Botschaften zur Prävention. Die Kinder lernen, ihre eigenen Körperteile korrekt zu benennen und erfahren mit allen Sinnen, dass sie ihrem Gefühl vertrauen können.
Sie üben verschiedene Strategien, um sich zu wehren, wenn sie etwas nicht möchten, und lernen zugleich, dass das «Nein» anderer respektiert werden muss. Außerdem erfahren sie, dass sie sich in schwierigen Situationen Hilfe holen dürfen und dass es nicht ihre Schuld ist, wenn es ihnen schwerfällt, «Nein» zu sagen oder um Unterstützung zu bitten. Das Ziel des Parcours ist es, wirksam gegen sexualisierte Gewalt vorzubeugen und die Kinder in ihrer Selbstbestimmung zu stärken.
Interessierte erhalten Informationen von der Fachstelle Perspektive Region Solothurn Grenchen.