Zum Inhalt springen

FAQ – Nutzung der Liegenschaft an der Bahnhofstrasse in Dulliken

Mit dem geplanten Projekt in Dulliken möchte die Suchthilfe Ost Menschen mit Suchterkrankung begleitetes Wohnen und eine sinnvolle Beschäftigung ermöglichen. Das folgende FAQ beantwortet häufige Fragen und geht auf zentrale Anliegen der Bevölkerung ein.

Das Haus an der Bahnhofstrasse bietet ideale Voraussetzungen: ausreichend Wohnraum, einen grossen Garten für das Beschäftigungsprogramm «Tagwerk» und Distanz zur städtischen Szene.

Ja. Unsere Klient:innen sollen nicht am Rand, sondern in der Mitte der Gesellschaft strukturiert und betreut leben und arbeiten können. Das Projekt steht für Integration statt Ausgrenzung.

Geplant sind zwei Angebote: Das begleitete Wohnen für Menschen, die den Schritt in ein selbstständigeres Leben machen und das Beschäftigungsprogramm «Tagwerk», bei dem Teilnehmende vormittags arbeiten. Fachpersonen der Suchthilfe Ost sind während der Öffnungszeiten des Tagwerks vor Ort. Das begleitete Wohnen kann nur von Menschen mit ausreichender Stabilität genutzt werden.

Nein. Unsere Klientinnen und Klienten sind nicht gefährlicher als andere Menschen. Sie befinden sich in einer stabilen Betreuungsphase und werden im Alltag entsprechend ihrer Bedürfnisse begleitet. Der Ort ist kein Treffpunkt für Konsumierende, sondern ein Arbeits- und Wohnort.

Nein. Unsere Klient:innen sind sensibilisiert für ein respektvolles Verhalten und bemühen sich, nicht negativ aufzufallen.

Wir nehmen die Bedenken ernst. Deshalb suchen wir das Gespräch – persönlich, sachlich und transparent. Beispielsweise planen wir einen «Tag der offenen Tür», damit die Bevölkerung das Projekt kennenlernen und Fragen stellen kann.

Ja. Wir stehen hinter dem Projekt, weil wir überzeugt sind, dass es einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration leistet. Gleichzeitig sind wir offen für den Dialog, damit das Projekt im Einklang mit der Gemeinde und den Anwohnenden umgesetzt werden kann.

Unser Ziel ist es, Menschen mit Suchterkrankung Perspektiven zu geben – durch Wohnraum, Tagesstruktur und sinnvolle Arbeit.

Weiterführende Links:

-> Mehr Infos zum Begleiteten Wohnen

-> Mehr Infos zum Beschäftigungsprogramm Tagwerk

 

Für weitere Fragen steht die Geschäftsleitung gerne Rede und Antwort.

Kontaktpersonen

FAQ – Nutzung der Liegenschaft an der Bahnhofstrasse in Dulliken

Monika Huggenberger

Geschäftsleiterin

076 323 66 21
E-Mail
FAQ – Nutzung der Liegenschaft an der Bahnhofstrasse in Dulliken

Daniel Schaad

Abteilungsleiter
Begleitetes Wohnen / Stv. Geschäftsleiter

079 948 05 49
E-Mail