Datum | Dienstag, 20. Juni 2023, von 13:30 bis 17:00 Uhr |
Kursleitung | Theo Vogt, Suchtberater Suchthilfe Ost
Boris Simic, Mitarbeiter Suchtprävention und Gesundheitsförderung PERSPEKTIVE Solothurn-Grenchen Gastreferentin: Barbara Zobrist Weber, Budget- und Schuldenberatung Aargau-Solothurn |
Ort | Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW Campus Olten, Raum OVR A110 (1. Stock) Von Roll-Strasse 10 4600 Olten |
Kosten | Kostenlos Fachpersonen und Interessierte aus dem Kanton Solothurn haben Vorrang |
Inhalt | Spielautomaten, Lotto, Roulette, Poker, Sportwetten, Gaming: Für die einen eine vergnügliche Freizeitbeschäftigung, für andere eine Gefahr für Risikokonsum und Abhängigkeit. Vor allem Online-Glücksspiele sowie die Vermischung von Gaming und Gambling bringen ein erhöhtes Risiko für ein problematisches Spielverhalten mit sich. Fachpersonen werden in Zukunft immer häufiger mit dem Glücksspiel konfrontiert. In dieser Weiterbildung werden Ihnen Grundlagenwissen zur Glücksspielsucht sowie Informationen zu spezifischen Handlungsmöglichkeiten und bestehenden Hilfsangeboten vermittelt. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, eigene Erfahrungen aus Ihrem Arbeitsfeld zu diskutieren. |
Zielgruppe | Fachpersonen von Sozialdiensten, RAV und weitere Interessierte |
Max. Anzahl Teilnehmende | 30 |
Anmeldefrist | Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um keine öffentliche Veranstaltung. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 31. Mai 2023. |
Dieser Anlass ist ausgebucht. Wir können leider keine Anmeldungen mehr berücksichtigen. |
Weiterbildung Glücksspielsucht – Grundinformationen und Handlungsmöglichkeiten

Noch Fragen?
Unser Mitarbeiter Theo Vogt steht gerne Rede und Antwort.
Kontaktperson
