Mehr über das Thema erfahren?
-> Artikel vom Oltner Tagblatt, publiziert am 23.05.2025
Die Städteinitiative Sozialpolitik hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die Städten im Umgang mit dem Konsum von Crack im öffentlichen Raum helfen soll. Olten wird darin mehrfach als gutes Praxisbeispiel aufgeführt, da die Stadt ihre Angebote erweitert hat. So hat Olten beispielsweise einen zusätzlichen Sicherheitsdienst eingerichtet. Auch die neu aufgebaute aufsuchende Sozialarbeit der Suchthilfe Ost, die im Pilotbetrieb läuft, trägt bereits zur Schadensminderung bei. Der Kanton Solothurn hat zudem einen Runden Tisch initiiert, an dem auch wir beteiligt waren, um einen Massnahmenplan zur Verbesserung der Situation zu entwickeln. Die Broschüre zeigt, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit und niederschwellige Angebote effektive Ansätze sind, um dem zunehmenden Crack-Konsum zu begegnen.